Sie nutzen das Mitgliederportal noch nicht?
Unsere Online-Services und Ihre Vorteile:
Meldedaten verwalten, Fortbildungspunktekonto einsehen, (elektronischen) Arztausweis, Anerkennung von Weiterbildungen und -befugnissen sowie Fachkunden beantragen etc.
Mehr erfahren und anmelden
Qualifikationskurs in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und dem Institut für Transfusionsmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Einrichtungen der Krankenversorgung, die Blutprodukte anwenden, haben gemäß § 15 des Transfusionsgesetzes ein System der Qualitätssicherung für die Anwendung von Blutprodukten nach dem Stand der medizinischen Wissenschaft und Technik einzurichten. In der Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie) werden dazu verschiedene Qualifikationen und Aufgaben der Blutprodukte anwendenden Personen definiert, darunter transfusionsverantwortliche und transfusionsbeauftragte Ärzte.
Der Kurs entspricht inhaltlich den Vorgaben der Bundesärztekammer zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/-beauftragter.
Diese Fortbildungsmaßnahme richtet sich gemäß der Richtlinie Hämotherapie an Fachärzte und Fachärztinnen und setzt die Lernziele in Form eines Blended-Learning-Konzeptes mit einem vorbereitenden E-Learning-Anteil von drei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und zwei Präsenztagen mit insgesamt dreizehn Unterrichtseinheiten um.
Nach Absolvierung des E-Learnings und Besuch der Präsenzveranstaltungen wird nach erfolgreicher Teilnahme an der abschließenden Lernerfolgskontrolle die Teilnahmebescheinigung zugesandt.
Für das E-Learning sowie für die Lernerfolgskontrolle werden eine Internetverbindung und die aktuelle Version eines gängigen Webbrowsers (z.B. Mozilla Firefox, Internet Explorer, Chrome, Safari) mit einem Plugin für PDF-Dateien und aktiviertem JavaScript benötigt. Die Datenschutzerklärung ist unter https://elearning.aekb.de einsehbar.
Zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher muss zudem eine zweiwöchige Hospitation in einer zur Weiterbildung für Transfusionsmedizin zugelassenen Einrichtung erfolgen.
Auch für eine Tätigkeit als Leitung eines Blutdepots ist der Facharztstatus und die erfolgreiche Teilnahme an dieser Fortbildung Voraussetzung. Zudem ist hier eine einwöchige Hospitation erforderlich.
Termine: |
Termin 2021 in Planung |
Wissenschaftliche Leitung: |
Dr. med. Roland Karl ehem. Institutsleiter Berlin und Potsdam DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
Prof. Dr. med. Axel Pruß Institutsdirektor (komm.) Institut für Transfusionsmedizin Charité - Universitätsmedizin Berlin
|
Veranstaltungsort: |
Tegeler Seeterrassen Wilkestraße 1-5 13507 Berlin
|
Teilnehmerentgelt: |
180 EUR |
Fortbildungspunkte: |
16 Punkte |
Information: |
Regina Drendel E-Mail: R.Drendel@aekb.de Tel.: 030 / 4 08 06-14 01 |
Anmeldung: |
https://anmeldung-fb.aekb.de Der Kurs ist ausgebucht.
|
Programm: |
hier |