Sie nutzen das Mitgliederportal noch nicht?
Unsere Online-Services und Ihre Vorteile:
Meldedaten verwalten, Fortbildungspunktekonto einsehen, (elektronischen) Arztausweis, Anerkennung von Weiterbildungen und -befugnissen sowie Fachkunden beantragen etc.
Mehr erfahren und anmelden
Wie entstehen Fehler? Welche Faktoren tragen zum Entstehen von Schadenfällen bei? Wie kann die Wahrscheinlichkeit, dass sich solche Fälle wiederholen, reduziert werden? Gelegenheiten, aus Fehlern zu lernen, gibt es u. a. bei der Bearbeitung von Schadenfällen.
Die Basis des Lernens ist dabei immer eine systematische Analyse des jeweiligen Falls. Das dafür erforderliche systemische Verständnis zur Entstehung von Fehlerereignissen sowie praktische Fertigkeiten der Analyse und Bearbeitung von schweren Zwischenfällen, CIRS-Berichten und in Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen werden in diesem Seminar vermittelt.
Das Seminar richtet sich an Angehörige aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen und ist spezifisch auf den Krankenhausbereich ausgerichtet. Es besteht aus einer Selbstlernphase (Online-Modul) und einem Präsenztermin (drei Tage).
Bitte beachten Sie
Folgende Voraussetzungen müssen für die Teilnahme am Online-Anteil der Fortbildung erfüllt sein:
- Computer/Laptop/mobiles Endgerät mit Internetverbindung sowie Video- und Soundunterstützung
- aktueller Browser (Mozilla Firefox, Internet Explorer, Chrome, Safari)
- aktuelle PlugIn-Versionen für Videos und PDF-Dateien (z.B. Adobe Flash Player, Adobe Acrobat Reader)
- Im Browser zur Erkennung der Nutzer/Nutzerinnen Cookies aktiviert sein.
- Pop-up-Fenster für https://elearning.aekb.de zugelassen werden.
- JavaScript aktiviert.
Wenn der Zugang vom Arbeitsplatz aus genutzt wird, müssen ggf. Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls etc. berücksichtigt werden. Fragen Sie hier am besten bei Ihrer IT-Abteilung nach.
Termin: |
Ersatztermine für März in Planung |
Veranstaltungsort: |
Ärztekammer Berlin Friedrichstraße 16 10969 Berlin |
Teilnehmerentgelt: |
850,00 € |
Fortbildungspunkte: |
32 |
Informationen: |
Anja Hellert Tel.: 030 - 408 06 12 03 E-Mail: A.Hellert@aekb.de |
Programm: |
Download (PDF) |
Technische Voraussetzungen: |
Download (PDF) |