Sie nutzen das Mitgliederportal noch nicht?
Unsere Online-Services und Ihre Vorteile:
Meldedaten verwalten, Fortbildungspunktekonto einsehen, (elektronischen) Arztausweis, Anerkennung von Weiterbildungen und -befugnissen sowie Fachkunden beantragen etc.
Mehr erfahren und anmelden
Seit 15 Jahren werden in deutschen Krankenhäusern Critical Incident Reporting Systeme (CIRS) genutzt, um aus Beinahe-Schäden, die bei der Versorgung der Patienten auftreten, systematisch zu lernen. Seit 2014 sind nach der aktuellen Risikomanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses nun alle Krankenhäuser verpflichtet, CIRS einzuführen.
Um ein internes CIRS kompetent zu betreuen, benötigen die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kenntnisse und Fertigkeiten, die in diesem eintägigen Seminar vermittelt werden.
Zielgruppe:
Krankenhausmitarbeitende,
- die als Mitglieder des internen CIRS-Teams für die Bearbeitung von CIRS-Berichten zuständig sein werden und neu in die Arbeit im CIRS-Team einsteigen
- die dabei sind bzw. planen, ein internes CIRS einzurichten
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen beschränkt.
Termin: |
07.05.2021 |
Wissenschaftliche Leitung und Referent: |
Dr. med. Barabara Hoffmann, MPH |
Veranstaltungsort: |
Ärztekammer Berlin Friedrichstraße 16 10969 Berlin |
Teilnehmerentgelt: |
70 € für Mitarbeiter der Mitgliedskrankenhäuser des Netzwerk CIRS-Berlin 100 € für externe Teilnehmende |
Fortbildungspunkte: |
10 Punkte durch die Ärztekammer Berlin |
Information: |
Anja Hellert Tel.: 030 / 408 06-12 03 E-Mail: a.hellert@aekb.de |
Online-Anmeldung: |
https://anmeldung-fb.aekb.de |