Ärztinnen und Ärzte, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen und hier in ihrem Beruf tätig werden wollen, müssen bei der Beantragung der Approbation/Berufserlaubnis nachweisen, dass sie über die für die Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen.
Allgemeines
Die 87. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat am 26./27. Juni 2014 „Eckpunkte zur Überprüfung der für die Berufsausübung erforderlichen Deutschkenntnisse in den akademischen Heilberufen“ beschlossen. Die für die Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache, die sogenannten Fachsprachkenntnisse, orientieren sich für Ärztinnen und Ärzte am Sprachniveau C1.
In Berlin liegt die Zuständigkeit für das Approbationsverfahren beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo). Sofern das LAGeSo unzureichende Sprachkenntnisse feststellt, ist dort seit 1. Juli 2015 ein GER-B2-Zertifikat nachzuweisen und nachfolgend bei der Ärztekammer Berlin eine sogenannte Fachsprachprüfung zu bestehen. Die Wahrnehmung der Aufgabe, die erforderlichen Fachsprachkenntnisse zu überprüfen, wurde durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales zum 11. August 2015 an die Ärztekammer Berlin übertragen.
Anmeldung zur Fachsprachprüfung
Die Anmeldung zur Fachsprachprüfung bei der Ärztekammer Berlin ist erst möglich, nachdem Sie beim LAGeSo die Approbation/Berufserlaubnis beantragt haben. Im Rahmen des Antragsverfahrens stellt das LAGeSo fest, ob die Notwendigkeit besteht, Fachsprachkenntnisse nachzuweisen. In der Eingangsbestätigung des LAGeSo wird unter den nachzureichenden Unterlagen aufgeführt, wenn Fachsprachkenntnisse zu erbringen sind.
Anschließend können Sie sich bei der Ärztekammer Berlin für die Fachsprachprüfung anmelden. Dazu steht Ihnen hier unser Online-Anmeldeformular zur Verfügung. Folgende Unterlagen sind bei der Ärztekammer Berlin einzureichen:
- ausgedrucktes und unterschriebenes Anmeldungsformular
- Kopie Ihres gültigen Personaldokuments (Personalausweis/Reisepass)
- Eingangsbestätigung des LAGeSo mit dem Hinweis, dass ein medizinischer Fachsprachtest nachzuweisen ist.
Die Unterlagen können per Post oder per E-Mail an die Ärztekammer Berlin gesandt werden. Alternativ ist die persönliche Abgabe am Empfang der Ärztekammer Berlin oder bei den zuständigen Sachbearbeiterinnen während der Beratungszeiten möglich.
Liegen die Unterlagen vollständig vor, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. Sobald die Verwaltungsgebühr in Höhe von 420,00 EUR bei der Ärztekammer Berlin eingegangen ist, können Sie zur Fachsprachprüfung eingeladen werden. Die Einladung zur Fachsprachprüfung wird Ihnen per E-Mail, auf Wunsch auch per Post zugeschickt. Bitte bringen Sie Ihr Personaldokument zur Prüfung mit.
Ablauf der Prüfung
Sie legen die Prüfung vor einem Prüfungsausschuss ab, der aus zwei Prüfern besteht. Mindestens einer der Prüfer ist Ärztin/Arzt.
Die Fachsprachprüfung besteht aus den folgenden drei Prüfungsteilen (je 20 Minuten):
- simuliertes Arzt-Patienten-Gespräch (Musterbewertungsbogen)
- schriftliche Zusammenfassung (Dokumentation) dieses Gesprächs (Musterbewertungsbogen)
- Arzt-Arzt-Gespräch (Musterbewertungsbogen)
Sie erhalten mit der Einladung zur Prüfung eine Beschreibung der Aufgabenstellung und der Prüfungsanforderungen.
Prüfungsergebnis
Das Prüfungsergebnis steht frühestens eine Woche nach den Fachsprachprüfungen fest. Sie erhalten darüber eine Bescheinigung zur Vorlage beim LAGeSo per E-Mail als pdf-Datei. Das LAGeSo wird zudem über das Ergebnis direkt durch die Ärztekammer Berlin informiert.
Wichtiger Hinweis: Infolge des momentan hohen Antragsvolumens kommt es bei der Vergabe eines Prüfungstermins für die Fachsprachenprüfung zu zeitlichen Verzögerungen. Von Anfragen zum Prüfungstermin oder Prüfungsergebnis bitten wir abzusehen. Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob Nachrichten der Ärztekammer Berlin in Ihrem E-Mail-Posteingang oder Spam-Ordner eingegangen sind.
Die häufigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Fragen zur Fachsprachprüfung
Ihre Fragen rund um die Fachsprachprüfung richten Sie bitte per E-Mail an die Ärztekammer Berlin unter fachsprachpruefung@aekb.de
Bei Fragen zum Approbationsverfahren wenden Sie sich bitte an das LAGeSo.