(12.04.2016)
bedingt, durch die zunehmende gesellschaftliche Wahrnehmung und Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention hat sich die Ärztekammer Berlin entschlossen, die Fortbildung "Gesundheitsförderung und Prävention" gemäß Curriculum der Bundesärztekammer zur Erlangung einer ankündigungsfähigen Qualifikation nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr ab Mai 2016 erneut anzubieten.
Ärzten wird in der Gesundheitsförderung und Prävention eine wichtige Rolle zugesprochen. Ihre Qualifikation als auch das vertrauensvolle Arzt-Patienten-Verhältnis ist besonders geeignet, neben Früherkennung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten eine orientierende Gesundheitsberatung anzubieten, zu ermutigen schädigende Verhaltensweisen einzustellen, abzuändern und zur Inanspruchnahme primärpräventiver Angebote zu motivieren. Die Herausforderungen der demographischen Entwicklung als auch die Veränderung des Krankheitsgeschehens hin zu den chronischen nicht-übertragbaren Krankheiten (NCD) macht ein strukturiertes gesundheitsorientiertes Vorgehen, ein proaktiv präventives Handeln, zur Reduzierung des Erkrankungsrisikos notwendig. Das aktuell diskutierte Präventionsgesetz könnte dazu die Rahmenbedingungen schaffen.
Ziel der Fortbildung ist es, innerhalb der Arzt-Patienten-Beziehung Gesundheitsressourcen, -fähigkeiten der Patienten identifizieren zu können, Risikofaktoren einzuschätzen und dieses gewonnene Wissen konstruktiv in die Behandlung zu integrieren. Vor diesem Hintergrund werden in der ca. 30 Stunden umfassenden Fortbildung (Blended-Learning und Präsenztage) Fakten zu Präventionskonzepten, protektive Faktoren in der Krankheitsentstehung, Grundkonzepten des Gesundheitsverhaltens, Patientenmotivierung und Anforderungen an die ärztliche Beratung vermittelt, diskutiert und durch praktische Übungen vertieft.
Um den Teilnehmern einen intensiven und konstruktiven Austausch zu ermöglichen ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Termin:
|
09.05.2016 - 01.07.2016 Präsenztage: 03.06.2016 und 01.07.2016 08:30 Uhr bis 18.30 Uhr
|
Wissenschaftliche Leitung
|
PD Dr. med. Uwe Torsten, MBA
|
Veranstaltungsort:
|
Ärztekammer Berlin Friedrichstraße 16 10969 Berlin
|
Kursgebühr:
|
650 €
|
Fortbildungspunkte:
|
33 CME-Punkte
|
Information zum Inhalt :
|
Manja Nehrkorn, MPH Tel.: 030 / 408 06-12 11 E-Mail: m.nehrkorn@aekb.de.
|
Anmeldung:
|
Sandra Zippel Tel.: 030 / 408 06-12 09 E-Mail: s.zippel@aekb.de
|
Programmflyer:
|
finden Sie hier.
|
Anmeldeformular:
|
finden Sie hier.
|