(01.04.2016)
Satellitensymposium auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag in Hamburg.
Anlässlich des diesjährigen 119. Deutschen Ärztetages in Hamburg findet erstmals ein Satellitensymposium des Bündnis JUNGE ÄRZTE statt. Am Nachmittag des 23.05.2016 haben junge Ärztinnen und Ärzte die Gelegenheit, mit prominenten Teilnehmern Konfliktfelder zu diskutieren und Missstände in der täglichen Arbeit und der Patientenversorgung zu definieren.
Diskutiert werden die Themenkomplexe „Arztsein in Zeiten der Arbeitsverdichtung“, „Kind und Klinik – geht nicht gibt’s nicht“ sowie „Forschung und Weiterbildung – Wie geht das zusammen?“. Als Teilnehmer sind neben Kolleginnen und Kollegen aus dem Bündnis JUNGE ÄRZTE Vertreter der Bundesärztekammer, der deutschen Hochschulmedizin, einer gesetzlichen Krankenversicherung, des Deutschen Pflegerates und der Deutschen Forschungsgesellschaft geladen.
Mit dem Anliegen, auf Missstände aufmerksam zu machen und dabei die Stimmen aller ärztlichen Berufsgruppen zu bündeln, haben sich im November 2013 eine Vielzahl von Nachwuchsgruppen deutscher medizinischer Fachgesellschaften sowie Berufsverbände zum Bündnis JUNGE ÄRZTE zusammengeschlossen und in mehreren Positionspapieren Kritik an ausgewählten Konfliktfeldern formuliert, Lösungsmöglichkeiten diskutiert und Forderungen aufgestellt. So sind u.a. Positionspapiere zur zunehmenden Arbeitsverdichtung im Gesundheitssystem, zur Vereinbarkeit von Klinik und Forschung und von Familie und Beruf entstanden.
Weitere Informationen zum Bündnis sowie zum Symposium finden Interessierte im Internet unter: www.bjae.de