(01.06.2015)
Berliner Hochschulen bündeln ihre Aktivitäten für Public Health
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Technischen Universität Berlin (TU) und der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) hat sich die Berlin School of Public Health (BSPH) neu konstituiert. Ziel ist es, die BSPH gemeinsam als national und international führendes Zentrum zu etablieren.
Zunächst soll zum Wintersemester 2016 ein grundständiger, hochschulübergreifender Masterstudiengang Public Health eingeführt werden, der die bestehenden Weiterbildungsstudiengänge ergänzt. Der neue Master-Studiengang wird auf verschiedenen Bachelor-Studiengängen der beteiligten Institutionen aufbauen und so selbst zur Interdisziplinarität beitragen. Darüber hinaus sollen die Expertise der Partner in der Forschung gebündelt und die bestehenden Schwerpunkte, wie etwa Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, weiter ausgebaut werden.
Das Direktorium, das den Aufbau der BSPH und des Studiengangs verantworten wird, wurde nun von Berlins Wissenschaftssenatorin Scheeres berufen. Prof. Reinhard Busse von der Technischen Universität Berlin hat für die nächsten drei Jahre die rotierende Position des Sprechers inne und wird unterstützt von Prof. Uwe Bettig von der Alice Salomon Hochschule, von Prof. Adelheid Kuhlmey sowie von Prof. Jacqueline Müller-Nordhorn von der Charité.