(09.05.2014)
Gesucht werden praktisch tätige Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, die die Kursteilnehmenden in Seminaren als Mentorinnen und Mentoren begleiten.
Um die Weiterbildungskurse der ÄKB für Arbeitsmediziner möglichst
alltagstauglich zu gestalten, soll neben den theoretischen Kenntnissen, die das
Curriculum Arbeitsmedizin vermittelt, ein kollegialer Austausch über die
gelernten Inhalte möglich sein. Hierbei begleiten praktisch tätige
Betriebsärztinnen und Betriebsärzte die Kursteilnehmenden in Seminaren als
Mentorinnen und Mentoren. In diesen Seminaren werden z.B. Betriebsbegehungen
unter speziellen Fragestellungen ausgewertet.
Wir möchten unseren Stamm an Mentorinnen und Mentoren gern erweitern.
Deshalb suchen wir engagierte Berliner Arbeitsmedizinerinnen und
Arbeitsmediziner, die Interesse an einer solchen Lehrtätigkeit haben.
Was erwartet die Ärztekammer von ihren Mentorinnen und Mentoren?
- Sie betreuen Ihre Betrieb fachlich kompetent
- Sie reflektieren Ihre Tätigkeit im Hinblick auf
- Ihre betriebliche Rolle
- Ihre Wirksamkeit für den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter
- Entwicklungsmöglichkeiten der eigenen Dienstleistung
- Sie haben Interesse an der Moderation von Gruppen
Welchen Benefit können Sie, unsere künftigen Mentor/innen, erwarten? Zum Erweitern Ihres fachlichen Kompetenzspektrums bietet Ihnen die Ärztekammer
in der zweiten Jahreshälfte ein zweitägiges Training in der Technik der
Gruppenmoderation an, welches Sie über Ihre Moderatoreneinsätze hinaus in Ihrem
sonstigen Berufsleben mit Gewinn anwenden werden.
Sie lernen junge Kollegen und alte Hasen der Arbeitsmedizin kennen und können
Netzwerke knüpfen. Sie werden feststellen, dass eine Gruppenmoderation keine Einbahnstraße des
Wissens ist; Sie werden von den Fragen, aber auch von den Ansichten und
Erfahrungen der jungen Kollegen profitieren. Last but not least werden Ihre Einsätze als
Moderatoren finanziell vergütet.
Wir benötigen Ihre Mitarbeit in unseren Weiterbildungskursen aktuell in relativ
geringem zeitlichem Umfang: 2 - 3 Seminare im Jahr (Dauer jeweils 1 Stunde).
Bei Interesse besteht die Möglichkeit, darüber hinaus sich an der Gestaltung der
Weiterbildungskurse auch konzeptionell oder als Referentin/Referent
einzubringen.
Interessenten werden gebeten, sich bei folgender Kontaktadresse zu melden:
Ärztekammer Berlin
Abteilung Fortbildung / Qualitätssicherung
Servicebereich Akademie für Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz
Herr Hagen
Tel.: 030 / 408 06-1302
E-Mail: w.hagen@aekb.de