(30.04.2014)
Kinderschutz - eine Orientierungshilfe für die Praxis
Der Berliner Notdienst Kinderschutz dürfte vielen Ärztinnen und Ärzten
bekannt sein. Eine klare Vorstellung und unmittelbare Anschauung von der
praktischen Arbeitsweise haben sie vermutlich jedoch nicht. Hier setzt das
Fortbildungsangebot der Ärztekammer Berlin an, das sich an Kinderärzte und
Hausärzte richtet, das aber ebenso Angehörigen anderer Fachrichtungen offen
steht. Interessierte Ärztinnen und Ärzte werden mit dieser Schlüsseleinrichtung
des Kinderschutzes "vor Ort" bekannt gemacht. Im Weiteren zielt die
Fachdiskussion anonymisierter Kasuistiken darauf ab, die klinisch-praktische
Arbeit und die Aktivitäten der Kinder- und Jugendhilfe intensiver miteinander zu
verschränken.
Referenten: Beate Köhn, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin/Berliner
Notdienst Kinderschutz; Dr. med. Matthias Brockstedt, Facharzt für
Kinder- und Jugendmedizin, Ärztlicher Leiter/Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
- Berlin Mitte, Vorsitzender des Fortbildungsausschusses der Ärztekammer Berlin
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 21. Mai 2014; 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: Berliner Notdienst Kinderschutz, Mindener Str. 14, 10589 Berlin
Anmeldung/Kontakt: Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 20
Personen begrenzt. Eine persönliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich;
Anmeldung per Telefon: 030/40806-12 07 oder per E-Mail:
fb-veranstaltungen@aekb.de
Mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.