(10.05.2013)
Dringender Aufruf zur Schließung von Impflücken bei Kindern und Erwachsenen
Die hoch infektiöse, aber impfpräventable Infektionskrankheit Masern ist seit
Einführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sowohl für klinisch tätige
Ärzte/innen als auch für Labore meldepflichtig. Bis zum Jahr 2009 lag die
jährliche Inzidenz der gemäß IfSG gemeldeten Masernfälle in Berlin unter dem
bundesweiten Wert und überschritt nie den Wert von einem Fall pro 100.000
Einwohner. In den Jahren 2010 und 2011 wurden in Berlin jeweils größere
Masernausbrüche in Gemeinschaftseinrichtungen gemeldet, die durch einem großen
Anteil ungeimpfter Personen gekennzeichnet waren. Dies führte zu hohen
Jahresfallzahlen von 92 bzw. 160 Erkrankungen in Berlin und zu Inzidenzen, die
erstmals deutlich über dem bundesweiten Niveau lagen.
Seit Februar 2013 nehmen die gemeldeten Masernfälle in Berlin
erneut stark zu auf bisher 36 Fälle, während es im Vergleichszeitraum 2012
lediglich fünf Fälle waren.
Angesichts dieser Situation möchte die Ärztekammer Berlin den Kammermitgliedern
nachfolgend eine aktuelle Fachinformation des Landesamtes für Gesundheit und
Soziales (LaGeSo) zur Kenntnis geben. Überdies empfiehlt die Senatsverwaltung
für Gesundheit und Soziales allen Erwachsenen, die nach 1970 geboren wurden, die
Überprüfung ihres Masernimpfstatus.
Die vollständige Fachinformation des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo)
finden Sie per Mausklick hier:
Zunehmende
Masernfallzahlen / Dringender Aufruf zur Schließung von Impflücken oder
unter: www.lageso.berlin.de