(22.01.2013)
Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung
Im November 2012 haben 8 Kandidatinnen und Kandidaten vor der Ärztekammer Berlin
erfolgreich ihre Prüfung zum/zur "Fachwirt/in für ambulante medizinische
Versorgung" abgelegt.
Die Aufstiegsqualifikation "Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung",
die auf einem Rahmencurriculum der Bundesärztekammer beruht, gliedert sich in
einen Pflichtteil (300 Stunden) sowie einen Wahlteil (120 Stunden). Der
Pflichtteil besteht aus 8 Modulen und schließt mit einer öffentlich-rechtlichen
Prüfung vor der Ärztekammer Berlin ab. Diese Prüfung setzt sich aus 8 Klausuren
sowie einem praktisch-mündlichen Teil zusammen.
Bei der Entwicklung der schriftlichen und praktisch-mündlichen Prüfungsaufgaben
wurden die Vorgaben der am 23. Juli 2011 in Kraft getretenen Prüfungsordnung
umgesetzt. Dabei wurde Wert darauf gelegt, auch für den Bereich der Fortbildung
der Medizinischen Fachangestellten das in den letzten Jahren im Rahmen der
Abschlussprüfungen der Medizinischen Fachangestellten entwickelte hohe Niveau
aufzugreifen und fortzusetzen.
Die ersten schriftlichen Modulprüfungen fanden am 14. Februar und am 21. Juni
2012 statt. Vom 6. bis 8. November 2012 wurden von den zuständigen
Prüfungsausschüssen die ersten praktisch-mündlichen Prüfungen abgenommen.
Der praktisch-mündliche Prüfungsteil besteht aus einem
handlungsfeld-übergreifenden mediengestützten Vortrag (Präsentation) und einem
Fachgespräch. Den Prüfungskandidaten wurden 6 Wochen vor dem Prüfungstermin
mehrere Präsentationsthemen zur Auswahl gestellt. Die Folgezeit diente ihnen
dann für die Erfassung, Beurteilung, Darstellung und Lösung des Themas. Am
Prüfungstag mussten die Kandidaten dem Prüfungsausschuss in 15 bis 20 Minuten
ihre Ergebnisse präsentieren und im Anschluss daran in bis zu 30 Minuten mit dem
Ausschuss ein Fachgespräch über die Präsentation sowie über Fragestellungen aus
allen acht Modulen des Pflichtteils führen.
Allen Prüfungsteilnehmern konnte als Bestätigung ihres Prüfungserfolgs ein
Prüfungszeugnis ausgehändigt werden. Nach dem Nachweis des erfolgreich
absolvierten Wahlteils erhielten sie zusätzlich den Brief "Fachwirt/in für
ambulante medizinische Versorgung".