"Grundlagen der medizinischen Begutachtung"
(11.01.2011)
Ein Kurs in drei Modulen
Basierend auf dem Curriculum der Bundesärztekammer bietet die Ärztekammer Berlin
ab Juni 2012 für alle in Weiterbildung befindlichen Kolleginnen und Kollegen und
für Interessierte aus Klinik und Praxis den Kurs "Grundlagen der medizinischen
Begutachtung" als curriculäre Fortbildung an. Allgemeine Grundlagen zur
Begutachtung und Anforderungen an Gutachten sowie spezielle Fragestellungen der
Versicherungs- und Sozialleistungsträger bilden Schwerpunkte des Curriculums.
Dabei werden nicht nur medizinisch-fachliche Fragen, sondern auch juristische,
sozialversicherungsrechtliche und rechtsmedizinische Aspekte der Begutachtung in
deren Grundlagen behandelt. Anhand von Fallvorstellungen diskutieren
ausgewiesene Experten fachspezifische Fragen der Begutachtung. In den freien
Intervallen zwischen den Präsenzveranstaltungen erstellen die Teilnehmer zwei
Gutachten, deren Ergebnisse im Plenum zusammengefasst werden.
Wiss. Leitung:
Prof. Dr. P. Marx (ehemals Neurologische Klinik,
Charité - Campus
Benjamin Franklin, Berlin)
Termine:
Modul I:
01.06. - 02.06.2012
Modul II: 17.08. - 18.08.2012
Modul III: 31.08. - 01.09.2012
freitags jeweils 13.00-19.30 Uhr; samstags
jeweils 08.00-14.00 Uhr
Ort:
Konferenzsaal der Ärztekammer Berlin,
Friedrichstr. 16, 10969 Berlin
Teilnahmegebühr für die Module I-III: insgesamt 400 EUR / 45 Fortbildungspunkte
(15 pro Modul)
Informationen und Anmeldung: Tel.: 030 40806-1203, E-Mail:
begutachtung@aekb.de
|
Zum Seitenanfang
BERLINER ÄRZTE - Mitgliederzeitschrift
Pressekontakt

Presseanfragen richten Sie bitte direkt an
Tel.: 030 40806-4110
E-Mail:
presse@aekb.de
Ansprechpersonen

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne persönlich.