(11.01.2012)
Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung
Mit der Mobilen Beratung stellt die Ärztekammer den Ärztinnen und Ärzten in
Weiterbildung ein weiteres Beratungsangebot zur Verfügung. Das Projekt Mobile
Beratung, das im Frühjahr 2010 das erste Mal durchgeführt wurde, ist im Herbst
2011 wieder aufgenommen und inhaltlich sowie konzeptionell vollständig
überarbeitet worden. Dieses Beratungsangebot soll Ärztinnen und Ärzten in
Weiterbildung und den zur Weiterbildung befugten Ärztinnen und Ärzten die
Möglichkeit eröffnen, die verzweigten Regelungen der Weiterbildungsordnung, die
dazugehörigen Richtlinien und Übergangsbestimmungen sowie Abläufe der Verwaltung
aus erster Hand erläutert zu bekommen.
Zu vorab vereinbarten Terminen werden Beratungsteams in die weiterbildenden
Kliniken entsandt, um vor Ort 1 bis 2 Stunden einen kurzen prägnanten Vortrag zu
halten sowie für Fragen zur Verfügung zu stehen. Auch die für die Ärztekammer
Berlin ehrenamtlich tätigen Ärztinnen und Ärzte bringen sich, soweit es ihnen
möglich ist, bei diesen Terminen in den Kliniken ein. Bei den Veranstaltungen
werden den Teilnehmern Informationsbroschüren mit wichtigen Eckdaten zu den
einzelnen Facharztkompetenzen, Schwerpunkten und Zusatz-Weiterbildungen sowie
zur Prüfung von Weiterbildungsbezeichnungen zur Verfügung gestellt. Zurzeit wird
die Mobile Beratung in den Gebieten Anästhesiologie, Chirurgie, Frauenheilkunde
und Geburtshilfe, Innere Medizin, Radiologie sowie Psychiatrie und
Psychotherapie angeboten. Im vierten Quartal 2011 wurden bislang 16 Termine
durch die Ärztekammer realisiert.
Im Rahmen der durchgeführten Evaluation des Beratungsangebots zeigte sich bisher
eine überwiegend gute bis sehr gute Bewertung.