(28.02.2011)
- Allgemeinmedizin -
Die Junge Allgemeinmedizin Deutschland (JADe) ist eine Arbeitsgemeinschaft von
Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung bzw. junger Fachärzte/-ärztinnen für
Allgemeinmedizin, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Weiterbildungs-, Arbeits-
und Forschungsbedingungen der jungen Ärzte in der Allgemeinmedizin zu
verbessern. Sie wurde Ende September 2008 im Rahmen des 42. Kongresses der
wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Allgemeinmedizin "Deutsche Gesellschaft
für Allgemeinmedizin und Familienmedizin" (DEGAM) gegründet.
Die JADe möchte Ansprechpartner für alle sein, die in der Allgemeinmedizin ob
in der Klinik oder Praxis als junge Ärzte tätig sind und hat in Form von
regionalen Weiterbildungsgruppen oder Interessensvertretungen in jedem
Bundesland lokale Ansprechpartner. Derzeit sind knapp 200 Ärzte in der
Weiterbildung und Fachärzte für Allgemeinmedizin bis fünf Jahre nach der
Facharztprüfung in der JADe aktiv.
Auf nationaler Ebene arbeitet die JADe mit der DEGAM und dem Deutschen
Hausärzteverbandzusammen, wahrt hierbei ihre inhaltliche und organisatorische
Unabhängigkeit. International fungiert sie als Bindeglied zum europaweiten
Zusammenschluss der jungen Allgemeinmediziner "Vasco da Gama Movement" (http://www.vdgm.eu)
und der Weltorganisation für Allgemein- und Familienärzte (http://www.globalfamilydoctor.com/).
Jedes Jahr findet vor dem jährlichen DEGAM-Kongress eine Konferenz der JADe
statt (22.09.2011). Für jeweils ein Jahr werden vier JADe-Sprecher gewählt für
die Themenbereiche:
- Weiterbildung
- Regionalgruppen
- Internationale Zusammenarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit.
Diese vier Sprecher vertreten die JADe nach außen. Die Mitgliedschaft ist
kostenfrei, der Beitritt erfolgt über ein E-Mail-Forum, das den Austausch unter
den Mitgliedern erleichtert. Auf diese Weise werden sowohl Fachfragen,
persönliche Anliegen oder berufspolitische Belange diskutiert. Die JADe
motiviert junge Kollegen, das Fach Allgemeinmedizin attraktiver zu gestalten.
Jeder vom PJ über die Weiterbildung Allgemeinmedizin bis fünf Jahre nach der
Facharztprüfung Allgemeinmedizin ist herzlich eingeladen bei der JADe
mitzuwirken:
www.jungeallgemeinmedizin.de