(25.11.2010)
NAV-Virchow-Bund ehrt Professor Mau für seine Verdienste
Der NAV-Virchow-Bund hat Professor Dr. Harald Mau für seine Verdienste um die
niedergelassene Ärzteschaft mit der Kaspar-Roos-Medaille ausgezeichnet. Die
Verleihung fand am 12. November im Rahmen der Bundeshauptversammlung des
Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands statt. Die
Kaspar-Roos-Medaille wird alljährlich im Gedenken an den Mitbegründer und
Vorsitzenden des damaligen NAV, Dr. Kaspar Roos (*1921 bis ? 1986), für
langjährige Verdienste um das Ansehen der Ärzteschaft verliehen.
35 Jahre lang war Mau an der Berliner Charité tätig. Er baute die dortige
Kinderchirurgie auf und stand der Kinderchirurgischen Klinik von 1989 bis zu
seinem Abschied in den Ruhestand im vergangenen Herbst als Direktor vor. Als
Dekan der medizinischen Fakultät in der Nachwendezeit sah er sich großen
Herausforderungen gegenüber, da in diesen Jahren immer wieder die Abwicklung der
Charité zur Debatte stand. Trotz seines beruflichen Werdegangs an einem
Hochschulklinikum hatte Mau stets die Interessen der gesamten Ärzteschaft im
Blick und setzte sich für die ärztliche Freiberuflichkeit und Berufsfreiheit
ein. So ist Harald Mau auch langjähriges Mitglied der Delegiertenversammlung der
Ärztekammer Berlin.
Noch vor der Wende entstand aus einer kleinen Gruppe von Ärztinnen und Ärzten
um Professor Mau der Virchow-Bund, der erste freie Verband der Ärzte und
Zahnärzte in der DDR. In Spitzenzeiten gehörten ihm 20.000 Mitglieder an. Im
Herbst 1990 fusionierten der Virchow-Bund und der damalige NAV. Mau gehört bis
heute zu den Aktiven im NAV-Virchow-Bund. Bereits seit 1993 hat er durchgängig
das Amt des Vorsitzenden der Landesgruppe Berlin/Brandenburg inne. Überdies
gehörte er dem Bundesvorstand von 1991 bis 2006 als Mitglied sowie zwischen 1994
und 1998 als stellvertretender Vorsitzender an.