(19.05.2009) Harding Center eröffnet
Jeder Mensch wägt bei seinem Tun tagtäglich die Risiken ab, um Entscheidungen zu
treffen - manchmal bewusst, manchmal unbewusst, aber vor allem oft falsch.
Risiken hingegen richtig einzuschätzen lernen - das ist das erklärte Ziel des
kürzlich neu gegründeten Harding Centers für Risk Literacy (Risikokompetenz)
unter Professor Dr. Gerd Gigerenzer. Das Center ist angesiedelt beim
Max-Planck-Insitut für Bildungsforschung in Dahlem. "Mit Risiken und
Unsicherheiten informiert und entspannt umzugehen", so Gigerenzer, dabei wolle
das Center Ärzten, Juristen, Journalisten oder auch Lehrern helfen. Ziel sei es,
statistisches Denken und Risikokompetenz als zentrale Bildungsinhalte zu
verankern.
Einer der Forschungsschwerpunkte des Centers sind Medizin und Gesundheit. In
einer im Rahmen der Eröffnungsfeier am 23. April stattfindenden
Podiumsdiskussion sprachen neben Gigerenzer Kammerpräsident Dr. med. Günther
Jonitz, Professor Dr. med. Peter Sawicki (Leiter des Instituts für Qualität und
Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - IQWiG), Simone Wejda (Sprecherin der
Patienten im Unterausschuss Methodenbewertung beim Gemeinsamen Bundesausschuss)
und Dr. med. Gundula Schneidewind vom Impfstoffhersteller Sanofi Pasteur MSD
über die Frage "Wer will mündige Patienten?"

Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren Hausherr Gerd Gigerenzer,
Gundula Schneidewind
(Sanofi Pasteuer MSD), Kammerpräsident Günther Jonitz, Simone Wejda,
(Patientensprecherin
beim G-BA) und Peter Sawicki (IQWiG) (v.l.n.r.).
Jonitz zeigte sich hocherfreut über die Gründung des Harding Centers: "Wir
als Ärztekammer versuchen, Ärzte zu sensibilisieren, Propaganda von
Wissenschaftlichkeit zu unterscheiden.? Dabei könne das Harding Center große
Hilfe leisten, indem es die Rolle "des guten Aufklärers? übernehme. Als
Paradebeispiel der Desinformation nannte Jonitz die Darstellung der
Pharmaindustrie zur HPV-Impfung (lesen Sie dazu "Aufklärung statt Marketing? in
BERLINER ÄRZTE 6/2009, Seite 26). Zu diesem Thema hatte die Ärztekammer Berlin
zusammen mit neun weiteren Institutionen am Vortag eine Pressekonferenz
veranstaltet. Gundula Schneidewind von Sanofi Pasteur MSD (Gardasil®)
hat bei der Diskussionsrunde im Harding Center hingegen die Gelegenheit genutzt,
um auf Schwierigkeiten der Pharmafirmen hinzuweisen, über neue Produkte
informieren zu dürfen. Jonitz kritisiert, es werde in diesem Zusammenhang Angst
erzeugt und Hoffnung verkauft. Das Harding Center könne aber den Menschen
künftig helfen, solche Mechanismen zu durchschauen.
Weitere Informationen unter:
www.mpib-berlin.mpg.de