(26.01.2010)
Systemisches Verständnis zur Entstehung von Fehlerereignissen erarbeiten
Wie entstehen Fehler? Welche Faktoren bewirken, dass aus mehreren kritischen
Ereignissen und Beinahe-Schäden schwere Zwischenfälle entstehen? Wie kann die
Wahrscheinlichkeit reduziert werden, dass sich Zwischenfälle wiederholen?
Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit bietet die Ärztekammer
Berlin auch im Jahr 2010 wieder das Seminar
"Fallanalyse" an. Der im vergangenen Jahr erstmals aufgelegte Kurs
erfreute sich hoher Nachfrage und ist auch jetzt schon wieder fast ausgebucht. Ziel des Seminars ist es, ein systemisches Verständnis zur
Entstehung von Fehlerereignissen sowie praktische Fertigkeiten zur Fallanalyse
nach schweren Zwischenfällen zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen aufgetretene Fehler und
Schadensereignisse zu analysieren und die Ergebnisse zu kommunizieren.
Anhand von Fallbeispielen wird die Technik der Prozessanalyse/Systemanalyse (root
cause analysis) eingeübt. Besonderer Wert wird dabei auf die Betrachtung der
Organisationsfaktoren wie Sicherheitskultur; Arbeiten im Team, Kommunikation,
Gestaltung von Arbeitsabläufen u.a.) gelegt.
Anhand von Kurzvorträgen werden die theoretischen Grundlagen vorgestellt.
Über Fallbeispiele wird das relevante Wissen konkretisiert und in praktischen
Übungen zur Fehleranalyse vertieft. Konzepte der Fehlerentstehung,
Sicherheitskultur und Systemanalyse werden praxisnah diskutiert. Die Referenten
kommen aus den Arbeitsfeldern der Medizin, Patientensicherheit,
Human-Factors-Forschung, Psychologie und Organisationsberatung.
Das Intensivseminar richtet sich an alle Berufsgruppen im
Gesundheitswesen.
Termin: Donnerstag 28. Oktober 2010 - Samstag 30. Oktober 2010
Interessenten melden sich bitte bei:
r.drendel@aekb.de
(Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt)
Auch bei ausgebuchtem Kurs ist es sinnvoll, sich auf eine
Interessenten-Liste für den nächsten Termin setzen zu lassen.
Fragen zum Inhalt: A. Mindel-Hennies Tel.: 40806-1403,
a.mindel-hennies@aekb.de
Das Seminar wird voraussichtlich wieder mit 30 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Berlin
zertifiziert. |