Patientensicherheit - Entwicklungen in Europa Vortrag im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern am 12.03.2019 in Hannover
Neue Zeiten, neue Ärzte, neues System?! Vortrag im Rahmen der Journée de réflexion 2019 des Kollegiums der Dekane der Schweizerischen Medizinischen Fakultäten am 25.01.2019 in Luzern, Schweiz
Patient Safety - Positive Strategy is Key Vortrag im Rahmen des Symposiums „Building Leadership Capacity for Patient Safety" beim 3rd Global Ministerial Summit on Patient Safety am 15.04.2018 in der Universität in Gunma, Japan
Führung und Werte Vortrag im Rahmen der Vollversammlung des Verbands leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Regionalverband Nordost e. V. am 30.01.2018 in Berlin
Versorgung und Werte Vortrag bei den Brandenburger Gesprächen zur Versorgungsforschung am 17.05.2017
Rolle und Zukunft des Arztberufes Vortrag bei der Mitgliederversammlung der ASG - Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen am 10.04.2017 in Berlin
Herzlich Willkommen - Sie werden gebraucht! Vortrag anlässlich von "Operation Karriere", dem bundesweiten Nachwuchskongress für Medizinstudierende und Klinikärzte, Deutscher Ärzteverlag, am 14.11.2015 in Berlin.
Recht zu leben - Recht zu sterben Sterben in Würde - Ethische und rechtliche Aspekte von Sterbebegleitung und Sterbehilfe. Vortrag bei der SPD-Bundestagsfraktion am 22.09.2015 in Berlin
Ärztliche Fortbildung ohne Interessenskonflikte Umstrittene Praxis: Sponsoring in der ÄrztInnenfortbildung. Vortrag im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung von Transparency International und des Alumni Clubs der Medizinischen Universität Wien am 11.06.15 in Wien.
CME - Quo vadis? Die Umsetzung rechtlicher Vorgaben in der Zertifizierungspraxis Vortrag für den Workshop: "Ärztliche Fortbildung ohne Interessenkonflikte?" auf der 3. Jahrestagung House of Pharma & Healthcare am 09.09.2014 in Frankfurt a. M.
Evidenzbasierte Medizin - Fortschritt oder Bürokratiemonster? Vortrag im Rahmen der Hausärztlichen Sommerakademie am Urban Berlin am 29.08.2014.
CME - Quo vadis? Die Umsetzung rechtlicher Vorgaben in der Zertifizierungspraxis Der Patient braucht eine medizinische Behandlung, die sich allein an seinem Wohl ausgerichtet. Vortrag im Rahmen der ZENO-Veranstaltung am 01.07.2014 in Berlin.
Die Standesorganisationen Ärztekammer, Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung Das deutsche Gesundheitssystem - Kompaktkurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte am 12.06.2014 in Berlin.
Selbstläufer oder Dauerbaustelle: Versorgungsqualität im Behandlungsalltag Qualität im Gesundheitswesen - Suche nach dem Stein der Weisen? - Vortrag am 21.05.2014 in Berlin.
Historie und Fehlentwicklungen der DRGs - Basiswissen Krankenhausfinanzierung für Ärztinnen und Ärzte Vortrag am 06.05.2014, Ärztekammer Berlin, MB Treuhand.
Sauberes Wissen - wichtigste Ressource für Ärztinnen und Ärzte - Unter Berücksichtigung der Pharmaindustrie Vortrag "Pharmaindustrie - Fluch oder Segen der modernen Medizin?" vor der Fachschaft Medizin am 03.05.2014, Cusanuswerk, Lübeck.
Recht zu leben - Recht zu sterben - Ethische Herusforderungen für die Medizin des 21. Jahrhunderts Vortrag zur Ringvorlesung Medizinethik am 25.04.2014 in der Charité, Berlin.
Herzlich Willkommen - Sie werden gebraucht! - Feierliche Immatrikulation Vortrag am 13.04.2014 in Berlin.
Value based Health Care - für ein zukunftsfähiges, patientenorientiertes Gesundheitswesen aus der Sicht der Ärztekammer Vortrag anlässlich der Diabtes-Messe am 14.03.2014 in Münster.
Patient Safety? - Yes please, the German Story Vortrag anlässlich der 'All Ireland Patient Safety Conference - Delivering Safer Care' vom 12./13. März 2014 in Irland.
Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Vortrag zum Kurs "Ärztliches Qualitätsmanagement" am 10.03.2014 in Berlin.
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen aus sicht der bundesärztekammer Vortrag anlässlich der 5. Niedersächsischen Qualitätskonferenz am 22.01.2014 in Hannover.
Aufgaben, Chancen und Möglichkeiten einer Kammer am Beispiel der Ärztekammer Berlin Vortrag anlässlich des Deutschen Pflegetages am 25.01.2014 in Berlin.
Patientensicherheit und Fehlervermeidung Vortrag für das Seminar "Basischirurgie" beim Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) am 25.11.2013 in Berlin.
Kammern, verbände und Gesellschaften Vortrag für das Seminar "Basischirurgie" beim Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) am 25.11.2013 in Berlin.
Wer lernt von wem? - Qualitätsorientierung im Gesundheitswesen, Keynote 6 Vortrag zum 10. Qualitäts-Gipfeltreffen der Automobilindustrie "QUALITÄT LEBEN - ZUKUNFT GESTALTEN" am 18./19. November 2013 in Berlin.
Warum wir eine qualitätsorientierte Gesundheitspolitik brauchen Vortrag im Rahmen der "Plenartagung des Verbands Leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands" (VLKKD) am 15.11.2013 in Berlin.
Die Ärztekammer Berlin Vortrag zum Berufsstarterseminar der Fachschaft Medizin am 14.11.2013 in Berlin.
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen - oder Werteorientiert leben: "Erfinden wir den Arzt neu?" Vortrag anlässlich des QM-Seminars der Bayerische Landesärztekammer am 13.11.2013 in Bad Bayersoien.
Medizin und Politik Vortrag vor Studierenden der Charité am 07.11.2013 in Berlin.
Ärztliche Behandlungsqualität - quo vadis? Vortrag anlässlich des 28. Gefäßmedizinischen Symposiums am 09.11.2013 in Berlin.
Antibiotikaresistenzen: Ursachen und Auswirkungen Vortrag anlässlich des Symposiums des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am 05.11.2013 in Berlin.
Welche organisatorischen Auswirkungen für Übergangsregelungen, Prüfungen und Neubefugungen erwartet die LÄK-Berlin - kann das kostenenneutral und sachgerecht geleistet werden? Vortrag zur Fragestellung: "MWbO-Entwicklung mit Wiki-BÄK - Wer hat welches Ziel und was erwartet uns tatsächlich?" anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie am 23.10.2013 in Berlin.
Rolle der Ärzteschaft in den Zeiten des Wandels Vortrag auf der Jahrestagung "Medizin & Management 2013 / Ärztemangel - Mythos oder Wahrheit?" des Weitmoser Kreises am 17./18.10.2013 in Wien.
Profitorientierte Medizin - Was ist unserer Gesellschaft medizinisches Handeln wert? Vortrag auf der Klausurtagung des Fördervereins für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz e.V. am 27.09.2013 in St. Goar.
How to Change Safety Culture on National Level - The Patient Safety Story in Germany Vortrags anlässlich des - 2nd World Congress Clinical Safety - 12./13. September 2013 in Heidelberg.
Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Vortrag zum Kurs "Ärztliches Qualitätsmanagement" am 09.09.2013 in Berlin.
Patientensicherheit auf EU-Ebene - Konsequenzen aus der Umsetzung der EU Empfehlung!? Vortrag anlässlich des 7. Europäischen Medizin-Rechts-Tag am 17.05.2013 in Wien.
Die Standesorganisationen Ärztekammer, Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung Vortrag "Das deutsche Gesundheitssystem - Kompaktkurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte" am 13.06.2013 in Berlin.
Patientensicherheit international - wer lernt von wem? Vortrag auf dem 4. Forum Qualitätskliniken am 19. Juni 2013 in Berlin.
Wie funktioniert die Kammer? Vortrag auf dem 3. Berliner Pflegekongress am 22.06.2013 in Berlin.
Sterbehilfe aus ärztlicher Sicht Vortrag auf dem 42. Symposium für Juristen und Ärzte am 09.03.2013.
Sicherheitskultur im Krankenhaus Vortrag anlässlich des 6. Nationalen Qualitätskongress Gesundheit ám 30.11.2012 in Berlin.
Warum wir eine qualitätsorientierte Gesundheitspolitik brauchen Vortrag zum Round Table der Leitenden Ärzte der Berliner Chirurgen am 26.11.2012.
Gesundheit als öffentliche Aufgabe heute! Vortrag auf der Konferenz "Gesundheitsdienst und Wissenschaft: Gemeinsam in öffentlicher Verantwortung" der Initiatoren - Verband der Ärzte des ÖGD der Länder Brandenburg und Berlin e.V., Charité / Berlin School of Public Health (BSPH) und des Senators für Gesundheit Berlin am 26.10.2012.
Karriere nach Berufsende - Möglichkeiten im Alter aus Sicht der Ärztekammer Power-Point-Charts zum Vortrag von Dr. med. Günther Jonitz auf dem Deutschen Kongress Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012) am 25.10.2012, Berlin.
Qualität und ärztliche Qualifikation in der Notfallmedizin aus Sicht der Ärztekammer Berlin Vortrag von Dr. med. Günther Jonitz anlässlich der 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme, 21.09.2012, Berlin.
Patientensicherheit und Kommunikation Vortrag zum "Arbeitstreffen Longitudinales Kommunikationscurriculum in der Medizin" am 19.09.2012, Heidelberg.
Ärztliche Perspektive "Müssen wir Qualität im Gesundheitswesen neu definieren?" Vortrag anlässlich 20 Jahre CAQ(S) der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie am 31.08.2012 in Berlin.
Patientenrechte und Sicherheit - hilft ein Gesetz? Vortrag von Dr. med. Günther Jonitz auf dem 47. Berliner Krankenhausseminar (BKS) am 20.06.2012.
Werteorientierte Führung - Neuroscience und Leadership Vortrag im Rahmen des Hauptstadtkongresses am 15.06.2012 in Berlin.
Können die Ärztekammern nicht-indizierte OP's vermeiden helfen? Vortrag von Dr. med. Günther Jonitz im Rahmen des Hauptstadtkongresses in Berlin am 15.06.2012.
Die ärztlichen Standesorganisationen Vortrag anlässlich des Kompaktkurses "Das deutsche Gesundheitssystem" für ausländische Ärztinnen und Ärzte am 07.06.2012 in Berlin.
Europäische Gesundheitspolitik als Chance(?) - Führung und Unterstützung anstatt Reglementierung Vortrag auf dem 6. EUROPÄISCHEN MEDIZINRECHTSTAG "Europäische Identitätsfindung durch Solidarität im Gesundheitswesen", Wien, 01.06.2012.
Werteorientierte Gesundheitspolitik als Ausweg aus der Krise - Aktuelle Proktologie 2012 Vortrag an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Proktologisches Zentrum Berlin, am 12.05.2012.
Steuert die Versorgung das Geld oder das Geld die Versorgung? - Zukunftsorientierung im Gesundheitswesen: gerecht, wirtschaftlich, menschlich Vortrag zum MDK-Kongress am 28.03.2012 in Berlin.
Mehr ist nicht besser - ein Plädoyer gegen Mindestmengen Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress 2012, Schwerpunkt - Mindestmengen in der Onkologie - am 23. 02. 2012 in Berlin.
Gefährdung der ärztlichen Entscheidungsfreiheit durch Recht und Gesetz - aus ärztlicher Sicht (Leistungsbeschränkungen durch G-BA, Off-Label-Use und Vertragsarztrecht) Vortrag anlässlich des 41. Symposiums für Juristen und Ärzte am 25.02.2012 in Berlin